aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/faq/de/sylpheed-faq-3.html
blob: 377611cecbac16f2027cd62f1ded29ed913c53b7 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Final//EN">
<HTML>
<HEAD>
 <META NAME="GENERATOR" CONTENT="SGML-Tools 1.0.9">
 <TITLE>Sylpheed FAQ: Sylpheed FAQ - Oberfläche</TITLE>
 <LINK HREF="sylpheed-faq-2.html" REL=previous>
 <LINK HREF="sylpheed-faq.html#toc3" REL=contents>
</HEAD>
<BODY>
Weiter
<A HREF="sylpheed-faq-2.html">Zurück</A>
<A HREF="sylpheed-faq.html#toc3">Inhalt</A>
<HR>
<H2><A NAME="s3">3. Sylpheed FAQ - Oberfläche</A></H2>

<H2><A NAME="ss3.1">3.1 Frage 01: Wie kann ich Sylpheed in meiner Sprache anzeigen lassen?</A>
</H2>

<P>Antwort: Dafür muß man einige Umgebungsvariablen verändern, wie
<CODE>LANG,LC_CTYPE, LC_MESSAGES</CODE> auf die gewünschte Sprache, z.B. de_AT.
Normalerweise genügt es, <CODE>LANG</CODE> (oder <CODE>LC_ALL</CODE>) anzupassen.
<H2><A NAME="ss3.2">3.2 Frage 02: Mir gefällt die voreingestellte Schriftart nicht. Kann ich sie ändern?</A>
</H2>

<P>Antwort: Ja. In &quot;Einstellungen -&gt; Allgemeine Einstellungen...&quot;, Reiter &quot;Anzeige&quot;.
<H2><A NAME="ss3.3">3.3 Frage 03: Da sind zu viele Spalten in der Nachrichtenliste!</A>
</H2>

<P>Antwort: In &quot;Einstellungen -&gt; Allgemeine Einstellungen...&quot;, Reiter &quot;Anzeige&quot;,
Setze Einträge der Ablageninhaltsansicht. In diesem Dialog kann man die
anzuzeigenden Informationen auswählen.
<H2><A NAME="ss3.4">3.4 Frage 04: Kann ich einen anderen Editor verwenden, um meine Nachrichten zu schreiben?</A>
</H2>

<P>Antwort: Ja. In  &quot;Einstellungen -&gt; Allgemeine Einstellungen...&quot;, Reiter &quot;Weiteres&quot;,
kann man unter &quot;Editor&quot; einen externen Editor wählen. Für einen Kommandozeileneditor wie
vi oder emacs muß man noch eine Shell (term, rxvt) angeben, z.B. <CODE>rxvt -e vi %s</CODE>
<H2><A NAME="ss3.5">3.5 Frage 05: Wie kann ich die Schriftgröße für die Oberfläche Sylpheed's verändern?</A>
</H2>

<P>Antwort: Die GTK+ Schriftart kann man in <CODE>~/.gtkrc</CODE> ändern, oder in
<CODE>~/.gtkrc.mine</CODE>, (in <CODE>~/.gtkrc</CODE> enthalten).
Zum Beispiel:
<P><CODE>style &quot;default&quot;</CODE>
<P><CODE>{</CODE>
<P><CODE>font =</CODE>
<P><CODE>&quot;-adobe-helvetica-medium-r-normal--12-*-*-*-*-*-iso8859-1</CODE>
<P><CODE>&quot;</CODE>
<P><CODE>}</CODE>
<P><CODE>widget_class &quot;*&quot; style &quot;default&quot;</CODE>
<H2><A NAME="ss3.6">3.6 Frage 06: Sylpheed speichert meine gesendeten Nachrichten (in der Ablage &quot;Outbox&quot;). Wie kann ich das verhindern?</A>
</H2>

<P>Antwort: In &quot;Einstellungen -&gt; Allgemeine Einstellungen...&quot;, Reiter &quot;Senden&quot;, &quot;Gesendete Nachrichten in Outbox speichern&quot; deaktivieren. Das war's.
<H2><A NAME="ss3.7">3.7 Frage 07: Wie kann ich die Tastaturkürzel in Sylpheed verändern?</A>
</H2>

<P>Antwort: Einfach. Um z.B. das Tastaturkürzel für &quot;Ansicht -&gt; Zeige Quellen&quot;
auf Strg+3 ändern, klickt man auf &quot;Ansicht&quot;, und fährt mit der Maus über
&quot;Zeige Quellen&quot;, klickt aber nicht. Nun drückt man Strg+3, und sofort wird
dies als neues Kürzel angezeigt.
<P>Sollte das Kürzel für eine andere Funktion eingetragen gewesen sein, so
ist diese nun unbesetzt. Um ein Kürzel zu löschen, drückt man statt einer
Tastenkombination die &quot;Entf&quot;-Taste.
<H2><A NAME="ss3.8">3.8 Frage 08:  Kann ich Fenster auch ohne Maus schließen?</A>
</H2>

<P>Antwort: Natürlich! Zwar nicht alle Fenster, aber die meisten lassen sich mit ESCape schließen.
Dazu gehören das Adressbuch, das Fenster zum Anzeigen des Quelltextes, oder der Kopfzeilen,
und verschiedene andere. Ausprobieren.
<H2><A NAME="ss3.9">3.9 Frage 09: Wie kann ich die Datumsanzeige in der Ablageninhaltsansicht verändern?</A>
</H2>

<P>Antwort: Seit Version 0.4.65 kann man die Datumsanzeige mit folgenden Optionen konfigurieren:
%y = Jahr als Zahl              %m = Monat als Zahl
%d = Tag als Zahl               %c = Datum/Zeit der Locale
%A = Wochentagsname             %a = Gekürzter Wochentagsname
%B = Monatsname                 %b = Gekürzter Monatsname
%H = Stunden (24h Anzeige)      %I = Stunden (12h Anzeige)
Genauere Informationen findet man unter
&quot;Einstellungen -&gt; Allgemeine Einstellungen&quot;, Reiter &quot;Anzeige&quot;, Datumsformat &quot;...&quot;
<H2><A NAME="ss3.10">3.10 Frage 10: Warum sehe ich keine compface Bilder (X-Faces)?</A>
</H2>

<P>Antwort: Dafür muß die Ansicht der Kopfzeilenleiste über der Nachrichtenansicht aktiviert sein, &quot;Einstellungen -&gt; Allgemeine Einstellungen...&quot;, Reiter &quot;Nachricht&quot;, Zeige Kopfzeilenleiste über Nachrichtenansicht.
<H2><A NAME="ss3.11">3.11 Frage 11: Warum sehe ich immer noch keine X-Faces?</A>
</H2>

<P>Antwort: Möglicherweise wurde Sylpheed ohne Compface-Unterstützung kompiliert.
Das erkennt man in &quot;Hilfe -&gt; Über&quot;, compiled-in features: libcompface. Siehe
Frage 11 im Abschnitt Installieren/Konfigurieren.
<H2><A NAME="ss3.12">3.12 Frage 12: Wieso öffnet die URL in der Nachricht nicht meinen Webbrowser?</A>
</H2>

<P>Antwort: Man muß die URL doppelclicken.
<H2><A NAME="ss3.13">3.13 Frage 13: Ich kann Anhänge mit Leerzeichen im Namen nicht öffnen!</A>
</H2>

<P>Antwort: Versucht man einen Anhang an eine Hilfsanwendung zu übergeben,
z.B. einen Videoplayer, und der Name des Anhangs enthält Leerzeichen, dann muß man
den %s Parameter mit ' schützen: noatun '%s'
<HR>
Weiter
<A HREF="sylpheed-faq-2.html">Zurück</A>
<A HREF="sylpheed-faq.html#toc3">Inhalt</A>
</BODY>
</HTML>